Featured

Hallo, Dokuteam!

Jedes Filminterview hat immer zwei Seiten: Das, was man sieht, und das, was gesprochen wird. Dabei haben die zwei Aspekte immer eine Wechselwirkung und ergeben erst zusammen, was der Film erzählt. 

Das Bild kann die Story nicht nur maßgeblich beeinflussen. Oft wirken die Bilder sogar viel stärker als der Text. Wie der Hintergrund bei einem Interview aussieht, in welchem Winkel der Interviewte gefilmt wird, wie das Licht auf die Person fällt ... Das Visuelle und das Gesagte ergeben zusammen, was die Dokumentation erzählt. 

Die folgenden Artikel zeigen einerseits einige filmästhetische Grundlagen aber auch verschiedene Interviewformate.

Ton

Die Tonaufnahme ist gerade bei Interviews entscheidend. Im besten Fall gibt es eine Person, die sich ausschließlich um dieses Thema kümmert und während des Drehs die Qualität der Aufnahme überprüft.

Mit Bildern erzählen

Der Film hat eine eigene „Bilder“-Sprache und Grammatik. Die Bilder erzählen die Geschichte des Films mit, können Gesagtes veranschaulichen aber auch kontrastieren oder ironisieren.

B-Roll

Die B-Roll enthält alles, was das Gesagte illustrieren, kommentieren oder untermalen kann.

Tipps für Interviews

Die Haltung

Die Person, die interviewt, sollte ernsthaft an dem interessiert sein, was die Gesprächspartnerin zu sagen hat. Die innere Haltung des Interesses zeigt sich auch in der Körperhaltung, in der Mimik und dem Blick. 

Alle Interviewformate im Überblick

Natürlich gibt's auf YouTube viele Tutorials über Interviews.

Interview als voice-over

Bei diesem Interviewformat wird die Stimme des Sprechenden aufgezeichnet und anschließend über Filmmaterial gelegt, dass z.B. seine Tätigkeit zeigt.

Interviewpartner spricht in die Kamera

Oft versucht man mit der Kamera bei Veranstaltungen Stimmen von den Teilnehmenden einzufangen.

over the shoulder

Dieses Format wird häufig in Filmen benutzt. Im Video sieht man viele Beispiele dafür. Aber auch für den Dokumentarfilm ist das eine schöne, wenn auch etwas aufwändigere Interviewtechnik. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.